• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

21. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
13. bis 24. November 2023

  • ThüringenProgramme
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrerfortbildungen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
  • Sachsen-AnhaltProgramme
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrerfortbildungen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • Mediathek LISA
  • Über uns
    • Über das Projekt
    • FAQs
    • Kontakt
  • Film Macht Mut
Home | Film Macht Mut

Film Macht Mut

Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse

In Kooperation der VISION KINO mit der SchulKinoWoche Thüringen/ Sachsen-Anhalt startete im April 2022 ein neues Filmbildungsangebot: Film Macht Mut.

Film Macht Mut setzt gesellschaftliche Vielfalt und die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmvermittlung.

Film Macht Mut aktiviert filmbegeisterte Kinder, Lehrkräfte und Menschen aus der kulturellen und politischen Bildung dazu, Rassismus und Antisemitismus als machtvolle Bilder und Narrative im Film, aber auch als Machtstrukturen in unserer Gesellschaft zu erkennen und sich in diesem Zusammenhang aktiv und mutig für Veränderung einzusetzen. Anhand von Filmbeispielen und praktischen Übungen setzen wir uns mit Diversität, Diskriminierung und Solidarität im (Kinder-)Film auseinander. Auch intern professionalisieren wir uns und unsere Struktur in puncto Diversitätsorientierung und Diskriminierungskritik, bilden uns fort und erweitern unsere Kooperationen.

Mehr Informationen finden Sie auf der bundesweiten Projektwebseite: www.filmmachtmut.de. Bei unserer Länderkoordination für Thüringen/ Sachsen-Anhalt, Lisa Rossmanith, können Sie erste kostenlose Angebote in Thüringen und Sachsen-Anhalt buchen:

In empowernden Workshops für erste bis sechste Klassen werden filmästhetische und filmpraktische Ansätze mit demokratiefördernder Bildungsarbeit verbunden. Erste Workshops können Sie für Ihre Klasse ab Frühjahr 2023 buchen.

Ab sofort suchen wir Referent:innen, die diese Workshops umsetzen möchten. Dafür wird es eine insgesamt viertägige Fortbildung geben.
Zur Ausschreibung geht es hier –>

Die nächsten Fortbildungen für Lehrkräfte als Einstieg in die Themen Rassismus und Antisemitismus im Film werden im Mai angeboten.
In Halle am 22. und 23. Mai 2023, jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr und in Erfurt am 24. Mai 2023 von 9:30 – 16:30 Uhr. Infos und Anmeldung finden im Bildungsserver Sachsen-Anhalt bzw. dem Schulportal Thüringen.

Wenn Sie Fragen oder Interesse an Film Macht Mut in Thüringen und/ oder Sachsen-Anhalt haben, melden Sie sich gerne bei Landeskoordinator Emrah Yalcin.

E-Mail: thueringen-sachsen-anhalt@filmmachtmut.de

Telefon: 0163/1399008

Das Projekt Film Macht Mut wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Maßnahmenkatalogs der Bundesregierung gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus mit einer Laufzeit von drei Jahren gefördert. Es findet bundesweit statt und wird mit den SchulKinoWochen-Projektbüros in den Bundesländern umgesetzt. Weitere Infos unter www.filmmachtmut.de 

 

         

Haupt-Sidebar

Kontakt

SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
c/o Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 · 99084 Erfurt · Telefon: 0361 66 386 20

  • Impressum / Datenschutz
  • AGB