
Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse
In Kooperation der VISION KINO mit der SchulKinoWoche Thüringen/ Sachsen-Anhalt fand im Zeitraum April 2022 bis Oktober 2024 ein neues Filmbildungsangebot statt: Film Macht Mut.
Film Macht Mut setzte gesellschaftliche Vielfalt und die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmvermittlung.
Film Macht Mut aktivierte filmbegeisterte Kinder, Lehrkräfte und Menschen aus der kulturellen und politischen Bildung dazu, Rassismus und Antisemitismus als machtvolle Bilder und Narrative im Film, aber auch als Machtstrukturen in unserer Gesellschaft zu erkennen und sich in diesem Zusammenhang aktiv und mutig für Veränderung einzusetzen. Anhand von Filmbeispielen und praktischen Übungen setzen wir uns mit Diversität, Diskriminierung und Solidarität im (Kinder-)Film auseinander. Auch intern professionalisieren wir uns und unsere Struktur in puncto Diversitätsorientierung und Diskriminierungskritik, bilden uns fort und erweitern unsere Kooperationen.
In empowernden Workshops für erste bis sechste Klassen wurden filmästhetische und filmpraktische Ansätze mit demokratiefördernder Bildungsarbeit verbunden.
Alle Informationen dazu auf der bundesweiten Projektwebseite www.filmmachtmut.de.
Das pädagogische Handbuch „Film Macht Mut – Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse“ liegt jetzt in überarbeiteter Version zusätzlich zum kostenlosen Download auch als Printpublikation vor. Mehr als 500 bundesweite Workshoptage in Schulen und als Kinderferienprogramm haben Projektreferent*innen damit seit März 2023 durchgeführt.
Printexemplare können kostenfrei bei VISION KINO bestellt werden.
Das Projekt Film Macht Mut wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Maßnahmenkatalogs der Bundesregierung gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus mit einer Laufzeit von drei Jahren gefördert. Es fand bundesweit statt und wird mit den SchulKinoWochen-Projektbüros in den Bundesländern umgesetzt. Weitere Infos unter www.filmmachtmut.de