• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

21. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
13. bis 24. November 2023

  • ThüringenProgramme
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrerfortbildungen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
  • Sachsen-AnhaltProgramme
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrerfortbildungen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • Mediathek LISA
  • Über uns
    • Über das Projekt
    • FAQs
    • Kontakt
  • Film Macht Mut

Ist der Weg ins Kino zu weit?

Das mit Mitteln des BKM finanzierte Projekt eröffnet Schulen in kleineren Städten und Ortschaften, die kein Kino in erreichbarer Nähe haben, die Chance mithilfe mobiler Kinotechnik eine Filmvorführung in ihrer Schule zu realisieren.

Kosten:
4,00 Euro pro Schüler*in
2 Begleitpersonen pro Klasse frei

Anmeldung und Nachfragen:

Marc Olff
Tel.:  0361 / 66 386 15
olff@schulkinowochen.de

Home | Mobiles SchulKino

Mobiles SchulKino

Ziel der SchulKinoWochen ist es, möglichst allen Schüler*innen die Möglichkeit der Teilnahme an schulischen Filmvorführungen zu ermöglichen und ihre Filmkompetenz zu erhöhen. Aus diesem Grund realisieren die SchulKinoWochen  zusätzlich in ländlichen Gebieten ohne Kino mobile Filmbildungsangebote.
Mithilfe mobiler Vorführtechnik realisiert das Mobile SchulKino Filmvorführungen in Schulen in kleineren Ortschaften und Städten im ländlichen Raum. Gezeigt werden kann eine Auswahl von Filmen, die auch regulär im Programm der SchulKinoWochen laufen. Zusätzliche Filmgespräche ergänzen auf Wunsch die Vorführung des ausgewählten Films. Zu allen Filmen stehen kostenfreie medienpädagogische Materialien frei zur Verfügung.

An wen adressiert sich das Mobile SchulKino?

Das Mobile SchulKino richtet sich an Schulen in Orten im ländlichen Raum, die in einem Umkreis von mindestens 20 km kein Kino haben und die, weil die Anfahrt zum nächstgelegenen Kino mit einer zu langen Fahrtzeit und erhöhten Transportkosten verbunden wäre, bislang nicht an den SchulKinoWochen teilnehmen konnten. Diese  Schulen im ländlichen Raum erhalten die Möglichkeit, vor Ort mobile schulische Filmvorführungen zu buchen.

Wie ist das Mobile SchulKino organisiert?

Bereits existierende langjährige Kooperationspartner*innen aus dem Wirkungsbereich Filmvermittlung in den Bundesländern organisieren die Buchung der Vorstellungen des Mobilen SchulKinos und koordinieren die Vorführungen. Die Kooperationspartner*nnen werden unterstützt von vor Ort agierenden Akteur*innen, die bereits mobile Kinovorführungen im jeweiligen Gebiet anbieten und über die nötige Vorführtechnik verfügen. Schulen, die kein Kino in erreichbarer Nähe haben, müssen so nicht länger auf eine Teilnahme an den SchulKinoWochen verzichten.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und welche Kosten enstehen?

Grundvoraussetzung ist ein verdunkelbarer Raum, der genug Platz zum Abstandhalten bietet und entsprechend zu belüften ist. Auch sollte eine entsprechende Mindestanzahl an Schüler*innen teilnehmen, die in Absprache mit dem mobilen Kinobetreiber festgelegt werden kann. Richtwert wäre mindestens 80 Schüler*innen.
Der Eintrittspreis beträgt 4,00 Euro pro Schüler*in, zwei Begleitpersonen pro Klassen erhalten freien Eintritt.

Haupt-Sidebar

Kontakt

SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
c/o Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 · 99084 Erfurt · Telefon: 0361 66 386 20

  • Impressum / Datenschutz
  • AGB