• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

21. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
13. bis 24. November 2023

  • ThüringenProgramme
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrerfortbildungen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
  • Sachsen-AnhaltProgramme
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrerfortbildungen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • Mediathek LISA
  • Über uns
    • Über das Projekt
    • FAQs
    • Kontakt
  • Film Macht Mut
Home | Über uns

Über uns

FILMBILDUNG

Im Alltag von Kindern und Jugendlichen nehmen Filme einen breiten Raum ein. Doch um das Gesehene bewusst wahrnehmen zu können und in den eigenen Erfahrungshorizont einzuordnen, ist filmanalytisches Handwerkszeug gefragt. Dazu gehört Wissen über Filmsprache und Filmgeschichte sowie über Zusammenhänge zwischen Filmproduktion und Entstehungszeit. Genau wie das Lesen von Büchern will das Sehen von Filmen gelernt sein. Dann kann im Kino so viel Lernstoff stecken wie in einer ganzen Bibliothek.
Wir, Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz und die Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ, wollen mit unserem Projekt die Medienkompetenz der Schüler:innen stärken und das Kino als Ort der kulturellen Bildung etablieren.

SCHULKINOWOCHE THÜRINGEN I SACHSEN-ANHALT

Um dieses Ziel zusammen zu verwirklichen, laden wir Lehrer:innen und Schüler:innen jährlich in der dritten Novemberwoche ein, das Klassenzimmer mit dem Kinosaal zu tauschen. Etwa 66 Spielstätten in Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen zum ermäßigten Eintrittspreis an den Vormittagen jeweils Filme für alle Klassenstufen, von Grund- bis zur Berufsschule. Dabei sind aktuelle Filme und Klassiker, originalsprachige Filme, Dokumentarfilme, Animations- und Kurzfilme.

Bei Sonderveranstaltungen können die Schüler:innen mit Filmemacher:innen, Schauspieler:innen und Referent:innen ins Gespräch kommen. Zur Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs im Unterricht stellen wir den Lehrer:innen kostenlos didaktisch aufbereitetes Begleitmaterial zur Verfügung. Zusätzliche Lehrerfortbildungen der Bundeszentrale für politische Bildung erleichtern den Lehrer:innen den Einstieg in die Filmanalyse.

VERANSTALTER

Die SchulKinoWoche Thüringen l Sachsen-Anhalt ist ein Projekt der VISION Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit der Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ.

VISION KINO ist eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek und der „Kino macht Schule“ GbR und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Die SchulKinoWoche findet in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Mitteldeutschen Medienförderung, der Kultusministerien der Länder Thüringen und Sachsen-Anhalt, der Thüringer Staatskanzlei, des Thüringer Institus für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, des Landesinstitus für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt, der Thüringer Landesmedienanstalt, der Landeszentralen für politische Bildung Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie der Bundeszentrale für politische Bildung statt.

Haupt-Sidebar

Kontakt

SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
c/o Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 · 99084 Erfurt · Telefon: 0361 66 386 20

  • Impressum / Datenschutz
  • AGB