• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
17. bis 28. November 2025

  • ThüringenProgramm
  • Sachsen-AnhaltProgramm
  • Infos
    • Über das Projekt
    • Eintrittspreise
    • Themenschwerpunkt 2024
    • FAQs
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrkräftefortbildungen TH
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrkräftefortbildungen ST
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
  • Kontakt
  • Film Macht Mut
Home | Movies | Morgen gehört uns

Morgen gehört uns

Unser Lockdown-Ersatzangebot ist beendet.

Der 13-jährige José Adolfo aus Peru gewinnt im Jahr 2018 den "Children‘s Climate Prize" in Stockholm. Er hat in seiner Heimatstadt schon mit sieben Jahren eine Umweltbank gegründet, bei der Kinder Konten eröffnen können, indem sie wiederverwertbaren Müll wie Altpapier und Plastikflaschen einsammeln, der verkauft wird. Das Geld kommt ihnen selbst zugute. In Frankreich verkauft der zehnjährige Arthur selbstgemalte Bilder und besorgt vom Erlös Decken und Essen für Obdachlose. Die 12-jährige Aïssatou kämpft in Guinea gegen die Zwangsverheiratung minderjähriger Mädchen: Sie betreibt Aufklärungsarbeit und befreit mit der Polizei im Schlepptau Bräute, die gegen ihren Willen verheiratet werden sollen. Im indischen Neu-Delhi gibt die elfjährige Heena eine Zeitung heraus, deren Artikel von Straßenkindern geschrieben sind und von ihnen berichten. Sie setzt sich gegen Kinderarbeit und für das Recht auf Schulbildung ein. In Bolivien haben Kinder, die aus Armut arbeiten müssen, eine Gewerkschaft gegründet, die sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzt.

Weitere Informationen und Unterrichtsmaterialien hier -->

Seitenspalte

Genre
Kinder- und Familienfilm

Länge
84 Min.

Regie
Gilles de Maistre

ab 4. Klasse

Altersempfehlung
empf. ab 9 Jahren / FSK: o.A.

Unterrichtsfächer
Deutsch, Lebenskunde/Ethik, Religion, Sachkunde, Sozialkunde, Erdkunde

Themen
Kindheit/Kinder, Kinderrechte, kulturelle Vielfalt, Arbeit, Kinderarbeit, Bildung, Zukunft, Armut, Utopien, Innovation, Selbstwirksamkeit, Vorbilder, Gesundheit, Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Umwelt/Umweltschutz, Werte


zurück
Kontakt

SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
c/o Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 · 99084 Erfurt · Telefon: 0361 66 386 20

  • Impressum / Datenschutz
  • AGB