• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

16. SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt
19. bis 23. November 2018

  • ThüringenKinos/Programm
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrerfortbildung
    • Unterrichtsmaterialien
    • FilmKritikWettbewerb
    • Film – A Language Without Borders
    • Verlosung freie Fahrt und freier Eintritt für 3 Klassen
  • Sachsen-AnhaltKinos/Programm
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrerfortbildung
    • Unterrichtsmaterialien
    • FilmKritikWettbewerb
    • Film – A Language Without Borders
    • Mediathek LISA
  • Projekt
    • Über das Projekt
    • Schwerpunkt
    • FAQs
  • Kontakt

17 Ziele – EINE Zukunft

Das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung

20. November 2018 l 10:15 Uhr

Königin von Niendorf

Referentin: Liubov Andreeva, Engagement Global, Bildung trifft Entwicklung

Klimawandel, Meeresverschmutzung, Konsum, Flucht und Migration sind Themen, die uns alle etwas angehen. Was kann unser Beitrag zur Bewältigung der globalen Herausforderung sein?

Überzeugt davon, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen, haben alle Staaten der Erde einen Welt-Zukunfts-Vertrag geschlossen: Die Agenda 2030.

Die 17 Ziele halten fest, welche Veränderungen notwendig sind, damit ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist und Kinder und Jugendlichen von heute im Jahr 2030 in einer nachhaltigen, gerechten Welt leben können.

Ausgewählte Filme beschäftigen sich mit dem Ist-Zustand der Erde, mit den Bedürfnissen heutiger und kommender Generationen – im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele und eine lebenswerte Zukunft.

Zur Vor- und Nachbereitung der Filme können Referent*innen aus dem Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) in den Unterricht eingeladen werden. Sie bringen eigene Erfahrungen mit globalen Zusammenhängen mit, füllen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mit Leben und zeigen Handlungsoptionen auf.

Deine Aktion für die 17 Ziele an deiner Schule!

Werde 17 Ziele-Held oder -Heldin und gewinne freien Kino-Eintritt für deine ganze Klasse.

Mach dich auf die Suche nach Foto-Motiven, die eines oder mehrere der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung an deiner Schule symbolisieren. Nimm deine Schule unter die Lupe: Wie nachhaltig ist sie und was könnte noch verbessert werden?  Wird zum Beispiel Biomüll kompostiert? Welche Produkte stehen in der Pause zum Verkauf? Wie grün ist dein Pausenhof? Und wie fair und gerecht ist deine Schule?

Schicke dein Foto als Bild, Collage oder PDF an info@17ziele.de und beschreibe kurz (max. ½ Seite), welche/s Ziel/e du damit verbindest. Mit etwas Glück gewinnst du für dich und deine Klasse freien Eintritt zu einem der Filme aus dem 17 Ziele-Programm (Bitte vergiss dabei nicht, Schule, Klasse und die gebuchte Filmvorführung (Ort/Tag/Film/Uhrzeit) mit in die E-Mail zu schreiben).

Einsendeschluss: 3 Wochen vor der Filmvorführung.

Die besten Beiträge werden geteilt auf www.17ziele.de.

Weitere Informationen: www.bildung-trifft-entwicklung.de

Home | Cities | Bad Langensalza

Bad Langensalza

Burgtheater Bad Langensalza

Vor dem Schlosse 5e
99947 Bad Langensalza

Telefon  03603 / 84 62 06
Fax        03603 / 84 62 06

www.burg-theater.de


zurück

Primary Sidebar

Projektorganisation Thüringen

Marc Olff
Telefon: 0361 66 386 15
olff@schulkinowochen.de

Kontakt

SchulKinoWoche Thueringen/Sachsen-Anhalt c/o
Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 · 99084 Erfurt · Telefon: 0361 66 386 20

  • Datenschutzerklärung
  • AGBs