• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

21. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
13. bis 24. November 2023

  • ThüringenProgramme
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrkräftefortbildungen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
  • Sachsen-AnhaltProgramme
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrkräftefortbildungen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • Mediathek LISA
  • Über uns
    • Über das Projekt
    • Schwerpunkt 2023
    • FAQs
    • Kontakt
  • Film Macht Mut

Filmgespräch mit Gästen

Dienstag, 14.11.2023 l 10.00 Uhr
Cinestar

Sonne und Beton


Gäste: David Wnendt (Regie), angefragt, Aaron Maldonado-Morales (Hauptdarsteller), Fabian Gasmia (Produzent)

Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller „Sonne und Beton“ von Comedian Felix Lobrecht erzählt Regisseur David Wnendt mit viel Sympathie für die heranwachsenden Protagonisten eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt im Mikrokosmos Gropiusstadt in Berlin-Neukölln im Jahr 2003, wo alle nur versuchen zurechtzukommen und dabei viele falsche Entscheidungen treffen, die das Leben dann doch nicht einfacher, wohl aber etwas zu interessant und auch gefährlich machen.

Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum

Mittwoch, 15.11.2023 l 10.00 Uhr
Kino am Markt

Wer wir waren

Referentin: Marie-Therese Stedry, Medienpädagogin,
Wissenschaftlicher Experte: wird noch bekannt gegeben

Das Filmprogramm zum Zukunftsthema Universum bietet Anknüpfungspunkte zu zentralen Fragen des Wissenschaftsjahres 2023: Wohin können die Weltraumreisen und die technische Entwicklung den Menschen noch führen? Wie wahrscheinlich ist es, Leben auf anderen Planeten zu entdecken?
Und was bedeutet die Weltraumforschung für unser Weiterleben auf der Erde?

Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).

17 Ziele – Kino für eine bessere Welt

Dienstag, 21.11.2023 l 11.00 Uhr
Kino im Schillerhof

The North Drift – Plastik in Strömen


Gast: Steffen Krones, Regie, angefragt
Referentin: Marie-Therese Stedry Medienpädagogin

Das Filmprogramm 17 Ziele – Kino für eine bessere Welt beschäftigt sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung, mit dem Ist-Zustand, hinterfragt kritisch, inspiriert und gibt Anregungen zur Auseinandersetzung.

Ein Angebot von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Filmgespräch mit Gästen

Donnerstag, 16.11.2023 l 10.00 Uhr
Kino im Schillerhof

Arena 196 – Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit

Gäste: Yvonne und Wolfgang Andrä, Regie

Im nächsten Jahr wird in Thüringen drei Mal gewählt: in den Kommunen, das Europäische Parlament und der Landtag. Bei der Kommunal- und Europawahl können schon 16-Jährige ihre Stimme abgegeben, somit auch viele Thüringer Schülerinnen und Schüler. Vor diesem Hintergrund zeigen die SchulKinoWochen und die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen gemeinsam den Film “ARENA 196”. Er soll einen Blick hinter die Kulissen politischer Auseinandersetzungen ermöglichen und die Jugendlichen zur Diskussion über Demokratie, Partizipationsmöglichkeiten, bürgerschaftliches Engagement und politische Verantwortung anregen und einladen.

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Home | Cities | Jena

Jena

Kinos in Jena
  • Cinestar
  • Kino am Markt
  • Kino im Schillerhof

Vielen Dank für Ihre Anmeldungen

Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Wir danken Ihnen für das große Interesse an der SchulKinoWoche.
Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern wünschen wir viel Vergnügen im Kino!

Cinestar

Holzmarkt 1
07743 Jena
Telefon  03641 / 415 551
www.cinestar.de

Es ist jeweils eine Mindestteilnehmerzahl von 50 Personen erforderlich. Bei kleineren Gruppen/Klassen versuchen wir gemeinsame Vorstellungen zu terminieren und behalten uns vor, die Vorstellung nicht am Wunschtag anzubieten.

Kino am Markt

Markt 5 (Eingang Marktgässchen)
07743 Jena
Telefon  03641/26 75 075 (Büro)
Telefon  03641/23 61 303 (Kasse)
E-Mail     info@kinoammarkt.de
www.kinoammarkt.de

Alle Termine (in der SchulKinoWoche vom 13. – 17.11. und 20. – 24.11.2023) für die nachfolgenden Filme können Sie in Absprache mit dem örtlichen Kino festlegen.

Film Alterstufe
Ernest und Célestine – Die Reise ins Land der Musik 2.- 6. Klasse
Die Eiche – Mein Zuhause            3.- 12. Klasse
Mission Ulja Funk 4.- 6. Klasse
Girl Gang 7.- 12. Klasse
Barbie        7.- 12. Klasse
The North Drift – Plastik in Strömen 7.- 12. Klasse
Der Passfälscher 9.- 12. Klasse
Schachnovelle 10.- 12. Klasse
Wer wir waren 10.- 12. Klasse

 

Kino im Schillerhof

Helmboldstraße 1
07749 Jena
Telefon 03641/26 75 075 (Büro)
Telefon 03641/52 36 53 (Kasse)
E-Mail    info@schillerhof.org
www.schillerhof.org

Alle Termine (in der SchulKinoWoche vom 13. – 17.11. und 20. – 24.11.2023) für die nachfolgenden Filme können Sie in Absprache mit dem örtlichen Kino festlegen.

Film Alterstufe
Ernest und Célestine – Die Reise ins Land der Musik 2.- 6. Klasse
Die Eiche – Mein Zuhause            3.- 12. Klasse
Mission Ulja Funk 4.- 6. Klasse
Girl Gang 7.- 12. Klasse
Barbie        7.- 12. Klasse
The North Drift – Plastik in Strömen 7.- 12. Klasse
Der Passfälscher 9.- 12. Klasse
Schachnovelle 10.- 12. Klasse
Wer wir waren 10.- 12. Klasse

zurück

Haupt-Sidebar

Projektorganisation Thüringen

Marc Olff
olff@schulkinowochen.de
Tel. 0361 66386 15

Kontakt

SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
c/o Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 · 99084 Erfurt · Telefon: 0361 66 386 20

  • Impressum / Datenschutz
  • AGB