In Liebe, Eure Hilde
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus findet der Augen auf-Kinotag in Berlin, Dresden, Erfurt, Frankfurt/Main, Rostock und Stuttgart statt. Am 27. und 28. Januar wird für Schulklassen am Vormittag im CineStar in Erfurt ein Kinoprogramm mit bewegenden Filmen und anschließenden Gesprächen mit Filmgästen angeboten. Lehrkräfte können sich mit begleitenden Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien vorbereiten. Diese erhalten Sie von uns nach Ihrer Anmeldung.
Der Augen auf- Kinotag bietet eine besondere Form des historischen Lernens und Erinnerns. Schulklassen können im Kino ausgewählte Filme erleben und diskutieren, die die Geschichte des Nationalsozialismus berührend, zeitgemäß und altersgerecht erzählen.
Zum Film:
IN LIEBE, EURE HILDE
Drama, Biografie / D 2024 / 125 Min. / Regie: Andreas Dresen
ab 9. Klasse / empf. ab 14 Jahren / FSK: 12
1942 werden Hilde Coppi und ihr Ehemann Hans von der Gestapo verhaftet und als Mitglieder des Widerstandsnetzwerks „Rote Kapelle“ zu Tode verurteilt. Im Gefängnis bringt die hochschwangere Hilde ihren Sohn zur Welt und kümmert sich einige Monate um ihn, während sie auf ihr gemeinsames Leben mit Hans zurückschaut. Während Hans und Hildes Widerstandsarbeit – der Versuch, Militärgeheimnisse an sowjetische Geheimdienste zu funken, Flugblatt-Aktionen und die Unterstützung eines sowjetischen Spions – am Rande vorkommen, steht ihre Beziehung im Zentrum. Auch im Gefängnissetting stellt der Film der systemischen Grausamkeit das Zwischenmenschliche entgegen: Der Gestapo-Mann, der Hilde zur Schwangerschaft gratuliert, die Krankenschwester, die bei der Geburt hilft, die Gefängniswärterin, die Hildes Gnadengesuch unterstützt.
Trailer (aufs Bild klicken):


