• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
17. bis 28. November 2025

  • ThüringenProgramm
  • Sachsen-AnhaltProgramm
  • Infos
    • Über das Projekt
    • Anmeldung
    • Eintrittspreise
    • Themenschwerpunkt 2025
    • Grußworte
    • FAQs
  • Sonderprogramm
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrkräftefortbildungen TH
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • Film Macht Mut
  • Sonderprogramm
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrkräftefortbildungen ST
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • Film Macht Mut
  • Kontakt
Home | Events | 17 ZIELE Kino für eine bessere Welt

17 ZIELE Kino für eine bessere Welt

No other Land

19.11.2025 | 10:30 Uhr | Eisenach

Ort: Capitol Kino Eisenach, Alexanderstr. 12

Pädagogisch begleitete Filmvorführungen
Wie können wir ein gutes Leben für alle Menschen ermöglichen und dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche zukünftig in einer gerechten, friedlichen und nachhaltigen Welt aufwachsen? Ausgewählte Filme laden zur tiefergehenden Beschäftigung mit den von der UN in der Agenda 2030 formulierten 17 globalen Nachhaltigkeitszielen ein.

Basel Adra lebt in Masafer Yatta, einem Dorf im Westjordanland. Es liegt in der Nähe von Hebron und befindet sich damit seit dem Sechstagekrieg 1967 unter israelischer Militärbesatzung. Als das israelische Militär beginnt, die Häuser in seinem Dorf nach und nach zu zerstören, um dort Platz für militärisches Übungsgelände zu schaffen, beginnt Basel zu filmen. Dabei lernt er Yuval Abraham kennen, einen israelischen Journalisten, der ebenfalls das Vorgehen das Militärs dokumentiert. Während sich die Dorfgemeinschaft immer mehr auflehnt, wird das Vorgehen der Soldat*innen immer brutaler, bis Schüsse fallen. Basel und Yuval – zwei junge Männer gleichen Alters, der eine jedoch frei, der andere unfrei – kämpfen, mit ihren jeweiligen Mitteln, für die Rechte der Dorfbewohner*innen, ihre Häuser, ihr Hab und Gut, sogar ihr Leben. Die Freundschaft, die zwischen ihnen entsteht, könnte unwahrscheinlicher und zugleich tiefgründiger nicht sein. Sie beruht auf geteilten Vorstellungen von Menschenwürde und Gerechtigkeit und trotzt der Macht von Herkunft, Nationalität und militärischer Gewalt.

zurück

Seitenspalte

Kontakt

SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
c/o Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 · 99084 Erfurt · Telefon: 0361 66 386 20

  • Impressum / Datenschutz
  • AGB