Hinter den Schlagzeilen
20.11.2025 | 11:00 Uhr | Saalfeld
Ort: Cineplex Saalfeld, Blankenburger Straße 8-10
Referent: Felix Bielefeld (Filmvermittler)
Die Pressefreiheit ist fest verankert im deutschen Grundgesetz und damit verfassungsmäßig garantiert. Sie ermöglicht es Medien, unabhängig zu berichten und die freie Meinungsbildung in der Bevölkerung zu fördern. Doch sie erfährt weltweit massive Einschränkungen. Überall auf der Welt sind autokratische Systeme auf dem Vormarsch, die das Rechtssystem untergraben und Menschen- und Bürgerrechte
systematisch missachten. Vor diesem Hintergrund sehen wir uns zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie diese tragende Säule der Demokratie geschützt werden kann. Unser diesjähriges Sonderprogramm beleuchtet Presse und Recht als zentrale Kontrollinstanzen der Gewaltenteilung in demokratischen
Gesellschaften. Dabei beschäftigen wir uns auch mit konfliktreichen ethischen Fragen, denen sich Journalismus und Gerichte stellen müssen.
Inhalt
Eine verschwörerisch wirkende Begegnung mit dem Whistleblower Edward Snowden in einem Moskauer Hotel, eine Reise nach Malta, um dort Hintergründe über den Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galicia in Erfahrung zu bringen, eine internationale Spurensuche nach Informationen über einen Waffenhändler: „Hinter den Schlagzeilen“ begleitet Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, zwei Investigativ-Journalisten der Süddeutschen Zeitung, bei ihren Recherchen. Eine Zuspitzung erfährt der Film, als der SZ brisantes Video-Material über zwei hochrangige österreichische Politiker zugespielt wird, das immensen politischen Sprengstoff birgt. Von nun an bestimmen nicht nur die Inhalte des belastenden Materials die Arbeit der Journalisten und ihrer Redaktion, sondern auch die akribische Prüfung etwa der Echtheit durch einen Datenforensiker sowie die juristische Abwägung: Inwieweit dürfen illegal entstandene Aufnahmen veröffentlicht werden? Welches öffentliche Interesse besteht daran? Was muss und darf Journalismus berichten?