September 5
19.11.2025 | 11:15 Uhr | Magdeburg
Ort: Studiokino Magdeburg, Moritzplatz 1a
Referent: Felix Bielefeld (Filmvermittler)
Ein Sonderprogramm gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Pressefreiheit ist fest verankert im deutschen Grundgesetz und damit verfassungsmäßig garantiert. Sie ermöglicht es Medien, unabhängig zu berichten und die freie Meinungsbildung in der Bevölkerung zu fördern. Doch sie erfährt weltweit massive Einschränkungen. Überall auf der Welt sind autokratische Systeme auf dem Vormarsch, die das Rechtssystem untergraben und Menschen- und Bürgerrechte systematisch missachten. Vor diesem Hintergrund sehen wir uns zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie diese tragende Säule der Demokratie geschützt werden kann.
Unser diesjähriges Sonderprogramm beleuchtet Presse und Recht als zentrale Kontrollinstanzen der Gewaltenteilung in demokratischen Gesellschaften. Dabei beschäftigen wir uns auch mit konfliktreichen
ethischen Fragen, denen sich Journalismus und Gerichte stellen müssen.
Inhalt
5. September 1972: Die Olympischen Spiele in München sind in vollem Gange. Der amerikanische Fernsehsender ABC Sports berichtet vor Ort von den Wettkämpfen, dank neuester Satellitentechnik erstmals live. Frühmorgens fallen Schüsse im olympischen Dorf: Die palästinensische Terrorgruppe „Schwarzer September“ hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen, zwei von ihnen bereits getötet. Das ABC-Studioteam reagiert schnell und improvisiert mit analoger Technik und eingeschleusten Reportern, um als einziger Sender Livebilder vom Geschehen zu übertragen. Es übernimmt auch die Berichterstattung, statt diese an die sendereigene Nachrichtenredaktion abzugeben. Die Dolmetscherin im Sendestudio übersetzt aus dem deutschen Radio und Polizeifunk, doch in der chaotischen und sich tragisch zuspitzenden Lage sind verbürgte Informationen rar. Auf ungewohntem politischen Terrain und unter immensem Zeitdruck muss die Leitung der Sportredaktion ethische und professionelle Entscheidungen treffen: Was dürfen sie zeigen? Vor allem, da auch die Geiselnehmer von den Live-Bildern profitieren.