• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

21. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
13. bis 24. November 2023

  • ThüringenProgramme
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrerfortbildungen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
  • Sachsen-AnhaltProgramme
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrerfortbildungen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • Mediathek LISA
  • Über uns
    • Über das Projekt
    • FAQs
    • Kontakt
  • Film Macht Mut
Home | Archives for Anne Stechert

Anne Stechert

Evaluation 2022

24. November 2022 by Anne Stechert

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

zunächst einmal möchten wir uns sehr herzlich für Ihren Besuch bei der SchulKinoWoche bedanken. Wir hoffen, Sie hatten einen angenehmen Aufenthalt im Kino und ein gutes Händchen bei der Filmauswahl.
Wie in jedem Jahr sind wir auf Ihr Feedback angewiesen, um Details im Ablauf zu verbessern. Uns interessiert Ihre Meinung zum Anmeldevorgang, der Übersichtlichkeit des Programms oder der jeweiligen Filmauswahl. Wie zufrieden waren Sie zum Beispiel mit den Abläufen im Kino? Haben Sie spezielle Wünsche oder Vorschläge für die Ausgabe 2023.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dies alles in unserer jährlichen Umfrage mitteilen würden und sich 5-10 Minuten  Zeit nehmen könnten für die Evaluation.

Evaluation via Surveymonkey >>

Wir wünschen Ihnen und Ihren Schüler:innen eine frohe Adventszeit und sehen uns hoffentlich wieder im nächsten Jahr!

Kategorie: Allgemein

Buchungsstop für Anmeldungen

9. November 2022 by Anne Stechert

Wir freuen uns über das nach wie vor große Interesse an der SchulKinoWoche.In Thüringen sind bisher über 22.000 und in Sachsen-Anhalt knapp 35.000 Anmeldungen für Kinoveranstaltungen eingegangen.

Kategorie: Allgemein

Eröffnung der 20. SchulKinoWoche

9. November 2022 by Anne Stechert

Gezeigt wird im LUCHS.Kino in Halle der an historische Begebenheiten angelehnte Spielfilm „Der Pfad“. Der diesjährige Siegerfilm des Kinder Medien Festivals Goldener Spatz folgt dem 12-jährigen Rolf und seinem Vater 1944 auf ihrer Flucht vor den Nazis über die französisch-spanische Grenze. Den Weg in die Freiheit kennt nur das Mädchen Núria, die versucht, die beiden über Schmugglerpfade in Sicherheit zu bringen. Der Film macht die Gefahren und die Bedrohungen einer Flucht auch für das junge Publikum erfahrbar und lässt genügend Raum für Komik, Humor und Ironie.
Regisseur Tobias Wiemann wird im LUCHS.KINO seinen Film persönlich vorstellen und nach der Vorführung mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen.

Im Cinestar Erfurt eröffnet die diesjährige SchulKinoWoche der Dokumentarfilm „Girl Gang“. Regisseurin Susanne Regina Meures hat die erfolgreiche Influencerin Leonie Balysund ihre Eltern vier Jahre lang mit der Kamera begleitet und taucht in ein Leben ein, das durchaus seine Tücken hat. Aus dem anfänglichen Spaß ist ein einträgliches Geschäft worden, das Erwartungen der Fans und Neid mit sich
bringt. Von ihrem Vater gemanagt, prallen Familienleben und Berufsdruck nicht selten aufeinander.
Protagonistin Leonie Balys und ihr Vater Andreas Kullik sind zu Gast im Cinestar Erfurt und möchten nach der Vorführung mit den Schülerinnen und Schülern über den Film diskutieren.

Kategorie: Allgemein

Drei Filmgespräche mit Gästen in Sachsen-Anhalt

11. Oktober 2022 by Anne Stechert

Zu drei interessanten Gesprächen mit Filmgästen laden wir in die Kinos nach Dessau , Naumburg und Magdeburg ein.

Im UCI Kino in Dessau möchte Regisseurin Joya Thome am Mittwoch,dem  16.11.2022 ihren Dokumentarfilm One in a Million mit den Schüler:innen besprechen.
Whitney Bjerken aus den USA ist eine weltberühmte YouTuberin und begnadete Singer-Songwriterin. Die stille aber feinfühlige Yara aus Deutschland ist einer ihrer größten Fans. Verbunden durch die glitzernde Welt der sozialen Medien und ihre Leidenschaft für das Turnen beginnen sie herauszufinden, wer sie sind und was sie vom Leben wollen. Ein Coming-of-Age-Film über Erfolg und Einsamkeit, Freundschaft und erste Liebe, queeres Coming-Out und den Mut, seine eigene Stimme zu finden.

Die Geschichte von Flucht und Vertreibung ist Thema des Films Odyssee, den Animatorin Aline Helmcke am Donnerstag, 17.11.2022 im Cineplex Naumburg vorstellen möchte.
Kyona und Adriel sind ganz allein auf der Flucht. Nachdem Milizen ihr Dorf überfallen haben, wurde das Geschwisterpaar auch noch von den Eltern getrennt. Werden sie einander je wiedersehen? In einem liebevoll gemalten Animationsfilm – Öl auf Glas, an die Gemälde von Marc Chagall erinnernd – verarbeitet die französische Filmemacherin Florence Miailhe Erzählungen ihrer Familie und jüngere Geschehnisse zu einer universal gültigen, paneuropäischen Geschichte von Vertreibung und Flucht.

Regisseurin Teresa Fritzi Hoerl stellt am Mittwoch, 23.11.2022 im Cinestar Magdeburg ihren Film Alle für Ella vor und möchte im Anschluß an die Vorstellung mit den Schüler:innen ins Gespräch kommen.
Schauspielerin und Sängerin Lina Larissa Strahl steht im Mittelpunkt des von Teresa Fritzi Hoerl inszenierten Coming-of-Age-Films, der wesentliche Handlungselemente mit Musik transportiert und so trotz vorhersehbarer Entwicklungen interessant ist.

Kategorie: Allgemein

Spannende Filmgespräche mit Gästen in Thüringen

11. Oktober 2022 by Anne Stechert

Zu zwei Gesprächen mit Filmgästen laden wir alle interessierten Klassen in die Kinos nach Gera und Jena ein.

Im Metropol Kino in Gera stellen am Dienstag, dem 22.11.22 Regisseur Lars Henrik Ostenfeld und Produzent Stefan Kloos ihren Film Into the ice vor, ein großartiges Kinoabenteuer auf dem Eisplateau Grönlands, visuell beeindruckend, episch und aufrüttelnd, Abenteuerfilm und Naturfilm in einem – mit spannender wissenschaftlichen Erkenntnissen und charismatischen Protagonist:innen.

Im Schillerhof Kino in Jena möchten am Donnerstag, dem 24.11.22 Hauptdarsteller Leo Wacha und Regisseur Johannes Schmid mit den Schüler:innen nach der Vorstellung des Film Geschichten vom Franz per Video ins Gespräch kommen.
Der neunjährige Franz Fröstel hat drei Probleme: Erstens ist er immer noch der Kleinste in seiner Klasse, zweitens wird er hin und wieder für ein Mädchen gehalten und drittens wird seine Stimme ganz piepsig, wenn er aufgeregt ist. Das soll sich ändern, und zwar mit Hilfe von Videotutorials eines „Alphamannes“. Mit Unterstützung seiner Freund:innen Eberhard und Gabi geht Franz das Umwandlungsprogramm an – doch zum Glück kann man am Ende mit Gabi feststellen: Er franzt noch immer so gut wie kein zweiter.

Kategorie: Allgemein

Auch die Lehrerfortbildungen in Thüringen stehen fest.

9. August 2022 by Anne Stechert

Wir freuen uns, Ihnen wieder ein vielseitiges Fortbildungsangebot machen zu können. Gemeinsam mit dem ThILLM laden wir Sie zu insgesamt drei Fortbildungen im Rahmen der SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ein, für die Sie sich ab sofort anmelden können. Sie finden einmal in Präsenz und zweimal online statt.

Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier –>

Kategorie: Allgemein

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kontakt

SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
c/o Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 · 99084 Erfurt · Telefon: 0361 66 386 20

  • Impressum / Datenschutz
  • AGB