• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

19. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
15. bis 19. November 2021

  • ThüringenKinos/Programm
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrerfortbildung
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • FilmKritikWettbewerb
    • Kongress „Vision Kino 20“
    • SchulKinoWochenAktion 2020/2021
    • Verlosung freie Fahrt und freier Eintritt für 3 Klassen
  • Sachsen-AnhaltKinos/Programm
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrerfortbildungen
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • FilmKritikWettbewerb
    • SchulKinoWochenAktion 2020/2021
    • Kongress „Vision Kino 20“
    • Mediathek LISA
  • Projekt
    • Über das Projekt
    • Schwerpunkt 2020 – Die Welt von gestern
    • FAQs
  • Kontakt
Home | Archives for Anne Stechert

Anne Stechert

Das Team der SchulKinoWoche verabschiedet sich für dieses Jahr

15. Dezember 2020 by Anne Stechert

Nach dieser, durch Corona, doch sehr schwierigen Zeit verabschieden wir uns und danken Ihnen für Ihr trotz allem starken Interesse an Filmbildung im Kino.

Wir wünschen Ihnen nach diesem aufreibenden Jahr eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, kommen Sie gut und vor allem gesund ins Neue Jahr.

Für uns ist und bleibt das Kino die Lieblings-Schnittstelle zwischen Film und Bildung. Wir freuen uns deshalb auf ein Wiedersehen mit Ihnen bei der nächsten SchulKinoWoche, die in Thüringen und Sachsen-Anhalt vom 15. bis 19. November 2021 dann hoffentlich wieder in den Kinos stattfindet.

Wir sind bei Fragen weiterhin per Email erreichbar, Ihr Team der SchulKinoWoche

Kategorie: Allgemein

Schwerpunktthema 2020 – Die Welt von gestern

21. Juli 2020 by Anne Stechert

In den letzten Jahren haben wir zu den SchulKinoWoche häufig aus Anlass von Jahrestagen, zurückgeblickt auf historische Ereignisse, die Umwälzungen nach sich zogen oder eine neue Zeit einläuteten. In diesem Jahr sind wir nun selbst Teil einer geschichtsträchtigen Zeit, die vielleicht eines Tages für den Anfang einer neuen Epoche steht.

Als im März dieses Jahres ein nationaler Lockdown ausgerufen wurde, waren neben allen Ängsten um Gesundheit und Existenz, Einschränkungen und Klagen auch viele optimistische Stimmen zu hören. Von Besinnung war die Rede, einer Pause vom stressgeplagten Alltag, der Zeit zum Nachdenken und einer Welt, die danach eine andere wäre, vielleicht sogar eine bessere, eine gerechtere oder ökologischere. Keine Flugzeuge waren am Himmel zu sehen, die Straßen leer, unser Konsum kam zum Erliegen, man diskutierte über eine angemessene Bezahlung systemrelevanter Arbeit und über häusliche Gewalt.
Mittlerweile hat sich vieles wieder normalisiert, dennoch werden uns einige Dinge weiter begleiten: Abstand halten, Home-Office oder Homeschooling.

Noch hatte das Kino keine Zeit und keine Möglichkeit, auf die Pandemie mit neuen Produktionen zu reagieren. Die Filme des Programms der diesjährigen SchulKinoWoche zeigen uns also eine Welt, die noch nichts ahnte, von dem, was uns aktuell begleitet.
Das erscheint uns als eine gute Gelegenheit, darüber zu diskutieren, was uns nun fehlt aus der alten Welt oder was wir auf keinen Fall wiederhaben möchten. Welche Erkenntnisse haben wir für unser persönliches Leben gezogen? Möchten wir überhaupt eine andere Welt?
Welche Ängste und Hoffnungen begleiten uns im Moment?

Wir laden Sie herzlich dazu ein, über diese Fragen zu diskutieren. Gelegenheit dazu geben auch unsere Sonderprogramme wie „17 Ziele – Kino für eine bessere Welt “, das sich mit Fragen des Klimaschutzes oder sozialer Gerechtigkeit auseinandersetzt, dem „Wissenschaftsjahr“ mit dem Schwerpunkt „Bioökonomie“ oder einer Filmreihe in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Rassismus in den USA. Der Kinobesuch im November wird ein anderer sein, als wir es gewohnt sind, dennoch: Wir wünschen Ihnen spannende Filmerlebnisse und angeregte Diskussionen.

Kategorie: Allgemein

Das Team der SchulKinoWoche verabschiedet sich für dieses Jahr

17. Dezember 2019 by Anne Stechert

Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, kommen Sie gut und gesund ins Neue Jahr.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der nächsten SchulKinoWoche, die in Thüringen und Sachsen-Anhalt vom 16. bis 20. November 2020 stattfindet.

Ihr Team der SchulKinoWoche

Kategorie: Allgemein

Lehrerumfrage

3. Dezember 2019 by Anne Stechert

Die SchulKinoWochen 2019 sind fast Geschichte – und wie es aussieht, werden wir die Vorjahresbilanz übertreffen: mehr als 72.000 Besucher in über 950 Veranstaltungen. Allen Lehrkräften, die mit ihren Schülerinnen und Schülern unsere Gäste waren, möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich für das schulfilmische Engagement danken.

Zum Abschluss haben wir – auch im Namen unseres Kooperationspartners VISION KINO – noch eine Bitte: Um die SchulKinoWochen für alle Beteiligten immer effektiver gestalten und auch qualitativ verbessern zu können, brauchen wir Ihre Einschätzung des Projekts und der besuchten Veranstaltungen. Bitte nehmen Sie daher die Möglichkeit einer anonymen Online-Befragung wahr – unter:

https://www.surveymonkey.de/r/SKW1819Lehrkraefte

Ihre Auskünfte und Anregungen, Vorschläge und Wünsche helfen uns sehr. Die Daten werden vertraulich behandelt und nur zu internen Auswertungszwecken verwendet.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme und bis zum nächsten Besuch im Kino: die SchulKinoWoche 2020 findet in Thüringen und Sachsen-Anhalt vom 16. bis 20. November statt.

Ab Juli 2020 sind wir wieder für Sie erreichbar und Sie können gern Ideen und Wünsche an uns richten.

Bis dahin frohe und besinnliche Weihnachtstage, einen guten Start ins Jahr 2020 und eine gute Zeit bis zur nächsten SchulKinoWoche!

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team der SchulKinoWoche

Kategorie: Allgemein

Wieder Anmeldungen im CinemaxX Magdeburg möglich

22. Oktober 2019 by Anne Stechert

Interessierte Lehrer*innen können sich also auch dort wieder mit ihren Klassen für Veranstaltungen der SchulKinoWoche anmelden.
Aber auch alle anderen teilnehmenden Kinos in Magdeburg freuen sich weiterhin auf Ihre Anmeldungen.

Kategorie: Allgemein

Programmhefte sind den Schulen zugegangen

25. September 2019 by Anne Stechert

Zum siebzehnten Mal bringen die SchulKinoWochen in Thüringen und Sachsen-Anhalt vom 18. bis 22. November 2019 Kinokultur und Filmerlebnis auf den Stundenplan.
Insgesamt 74 Kinos und alternative Spielstätten in den zwei Bundesländern beteiligen sich mit einem attraktiven Filmprogramm  und  präsentieren sich damit einmal mehr als Orte der Filmbildung und der kulturellen Vielfalt. Landesweit bieten Kinos bei der SchulKinoWoche beste Möglichkeiten, herausragende Kinofilme mit Bezug auf verschiedenste Unterrichtsthemen zu sehen, spannende Filmgäste im Kino zu erleben und das Filmerlebnis mit kostenlos verfügbaren pädagogischen Begleitmaterial im Unterricht zu vertiefen

Die SchulKinoWochen fördern die Filmbildung und machen den außerschulischen Lernort Kino für Schülerinnen und Schüler erlebbar. Dafür steht ein Filmprogramm mit rund 100 Titeln zur Verfügung, aktuelle Kinohits ebenso wie moderne Klassiker, Dokumentarfilme wie Animationsfilme.

Sonderprogramme
Sonderprogramme zu den Themen „Künstliche Intelligenz“ oder „30 Jahre Mauerfall“ sowie ein Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung unter dem Titel „17 Ziele – EINE Zukunft“ bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für alle Altersstufen und Schulformen. Darüber hinaus vermitteln Kinoseminare und eine Lehrerfortbildung vertiefende Erkenntnisse zu unterschiedlichen Aspekten des Mediums Film.

Thematischer Schwerpunkt: Wendezeiten und Umbrüche
Oft sagen Jahrestage und Jubiläen noch nichts darüber aus, welche Folgen, menschliche Tragödien oder auch Momente der Freude und Befreiung sie nach sich zogen und ziehen. Darin sehen wir, wie auch in den letzten Jahren, eine Funktion des Kinos: Das Schicksal Einzelner erfahr- und begreifbar zu machen, Empathie zu entwickeln und tiefer in historische Prozesse einzusteigen, was Verständnis wecken kann für Probleme und Herausforderungen, die unsere Gesellschaft heute zu bewältigen hat.

Informationen zum Programm
Informationen zum Programm gehen den Lehrkräften in den nächsten Tagen zu und sind
außerdem unter www.schulkinowoche-th-st.de zu finden.
Zur Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs wird den Lehrkräften kostenlos pädagogi- sches Begleitmaterial zur Verfügung gestellt.

Kategorie: Allgemein

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kontakt

SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
c/o Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 · 99084 Erfurt · Telefon: 0361 66 386 20

  • Impressum / Datenschutz
  • AGB