• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
17. bis 28. November 2025

  • ThüringenProgramm
  • Sachsen-AnhaltProgramm
  • Infos
    • Über das Projekt
    • Anmeldung
    • Eintrittspreise
    • Themenschwerpunkt 2025
    • Grußwort des Bildungsministers Sachsen-Anhalts
    • FAQs
  • Sonderprogramm
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrkräftefortbildungen TH
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • Film Macht Mut
  • Sonderprogramm
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrkräftefortbildungen ST
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • Film Macht Mut
  • Kontakt
Home | Archives for Allgemein

Allgemein

Film-Workshop mit Regisseurin Chiara Fleischacker

17. April 2025 by Peter Schütz

Ein gemeinsames Projekt mit FILM MACHT SCHULE.

Was macht einen Film zu einem Film? Diese Leitfrage stellten sich 15 Schülerinnen und Schüler der Regelschule Ichtershausen in einem Workshop mit der Erfurter Filmemacherin Chiara Fleischacker. Wie kann man über Details, die wir zum Teil gar nicht bewusst wahrnehmen, etwas über die Charaktere erfahren?

In einem dreitägigen Workshop beschäftigten sich alle Beteiligten mit der Entstehung eines Film von A bis Z. Wie kommt man von der Idee zum fertigen Film und wie kann man etwas großes im kleinen Erzählen – über Bilder?
Dabei wurden zunächst Szenen aus Chiara Fleischackers Spielfilm VENA hinsichtlich Konflikten, Dramaturgie, Kontrasten und Charakteren analysiert. Mit dem Wissen konziperten die Schüler:nnen eigene Filme, mit eigenen Figuren, Konflikten, Farb- und Bildkonzepten. Daraus sind drei wirklich beeindruckende Kurzfilme entstanden.

Falls Sie sich vorstellen können, Ähnliches in Ihrer Schule durchzuführen – ob in Thüringen oder Sachsen-Anhalt – kontaktieren Sie uns gerne.

Fotos: Romy Geide

Kategorie: Allgemein

„Der Prank – April,April!“ auf Tour in Sachsen-Anhalt und Thüringen

11. März 2025 by Peter Schütz

Ein aus dem Ruder laufender Aprilscherz des chinesischen Gastschülers Xi Zhōu (12) katapultiert Lucas (12) und seine Familie aus dem Alltag. Ein vertauschter Pizzakarton voller Geld ruft nicht nur eine Truppe Gangsterrapper um die berühmte Miss Nelly auf den Plan, sondern auch die echte Mafia und ein tollpatschiges Polizistenduo. Das irrwitzige Abenteuer zieht die beiden ungleichen Jungs in einen Strudel sich überschlagender, immer gefährlicherer Ereignisse. Gemeinsam mit seinem Schwarm Charly (Charlotte) und Xi versucht Lucas, das Chaos zu entwirren. Schnell wird klar: Um die Geister, die sie riefen, wieder loszuwerden, brauchen sie einen letzten, genialen PRANK.

Hier gehts zum Trailer:

Wir präsentieren den Film in einer kleinen Tour durch Thüringen und Sachsen-Anhalt:

31.03.25; 10:00 Uhr Kommunales Kino im monami Weimar (mit anschl. Filmgespräch ca. 40 Min)
01.04.25; 9:00 Uhr KinoKlub im Hirschlachufer Erfurt (mit anschließendem Filmgespräch ca. 40 Min)
02.04.25; 10:00 Uhr Kino im Schillerhof Jena (mit anschließendem Filmgespräch ca. 40 Min)
03.04.25; 9:30 Uhr Luchs Kino am Zoo Halle (mit anschließendem Filmgespräch ca. 40 Min)
04.04.25, 9:00 Uhr Kulturzentrum Moritzhof Magdeburg (mit anschl. Filmgespräch ca. 40 Min)

Eintritt in Weimar und Magdeburg 4,00 Euro, sonst 4,50 Euro
(2 Begleitpersonen pro Klasse erhalten freien Eintritt, diese Beschränkung entfällt für Förderschulen)

Anmeldung ab sofort unter schuetz@schulkinowochen.de

DER PRANK
Kinderkrimi, Komödie / Deutschland / 2025 / Regie: Benjamin Heisenberg
ab 5. Klasse / empfohlen ab 10 Jahren / FSK: 6

Fächer: Deutsch, Kunst, Medien, Musik, Ethik/Religion
Themen: Mafia, Kriminalität, Teamwork, Heldentum, Musik, Freundschaft, Solidarität, Abenteuer, Stereotype

Kategorie: Allgemein

Online Fortbildung zur Arbeit mit Filmen im Unterricht

6. März 2025 by Peter Schütz

Am 29.4.25 gibt es eine Neuauflage unseres beliebten Online-Formats „Grundlagen der Arbeit mit Filmen im Unterricht“ mit Referent Stefan Stiletto.

Ab sofort können sich alle Lehrkräfte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt anmelden.

Termin: Dienstag, 29. April 2025, 15:30 – 18:00 Uhr
Ort: Online (Link wird nach Anmeldung zugeschickt)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen und Klassenstufen
Referent: Stefan Stiletto (Autor und Filmpädagoge)

Anmeldung über das Thüringer Schulportal

Anmeldung bei elTIS-Online (Fortbildungsportal-Sachsen-Anhalt)

Wie kann ich meine Klasse auf den Kinobesuch vorbereiten, auch wenn ich den Film noch nicht gesehen habe? Welche Vorbereitungen sind notwendig, um die Wahrnehmung im Kino zu schärfen? Mit welchen Methoden kann ich die Eindrücke des Kinobesuchs – in thematischer und filmästhetischer Hinsicht – strukturieren und Hilfestellungen zum Erschließen des Films geben? Wo erhalte ich weiteres Material?
Die Online-Fortbildung gibt Tipps für die Arbeit mit Filmen Unterricht. Dabei ist besonders wichtig, dass diese nicht nur als Gesprächsanlass eingesetzt werden. Stattdessen steht die genaue Beobachtung und Beschreibung der Filmgestaltung und Filmwirkung im Mittelpunkt.

Die Fortbildung richtet sich an Lehrer*innen aller Schularten und Jahrgangsstufen und stellt exemplarische Methoden vor, die die grundsätzliche Sensibilisierung der Filmanalyse Wahrnehmung (auch ohne Fachtermini) zum Ziel haben. Vorkenntnisse der Filmanalyse sind nicht erforderlich. Erwartet wird nur Interesse an filmischen aktiv Ausdrucksformen und dem gemeinsamen Gespräch darüber – und die Bereitschaft, aktiv und mit freigeschalteter Kamera an der Fortbildung teilzunehmen.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist ein eigenes Endgerät (PC, Laptop/Notebook, Tablet, Smartphone,…) mit Mikrofon und bestenfalls auch Kamera sowie eine konstante Internetverbindung (WLAN/LAN).
Wenige Tage vor Beginn erhalten Sie per E-Mail einen Link, über den Sie dem Online-Raum der Veranstaltung („BigBlueButton“) beitreten können.

Kategorie: Allgemein, Fortbildungen

Wir sind auch 2025 das ganze Jahr für Sie da

24. Januar 2025 by Peter Schütz

Die diesjährige SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt wird vom 17.11. – 28.11.25 stattfinden. Doch bei uns gibt es Filmbildung das ganze Jahr. Falls Sie einen Workshop planen, praktisch oder theoretisch, zu Themen rund ums Filme machen oder schauen, sich einen Kinobesuch plus Filmgespräch vor Ort wünschen, Beratung über aktuelle Angebote benötigen oder eine Fortbildung suchen, kontaktieren Sie uns.

Wir sind erreichbar unter schuetz@schulkinowochen.de oder 0361-66386-20.
Ihr Ansprechpartner ist Peter Schütz.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Anregungen oder Kritiken.

Kategorie: Allgemein

Die SchulkinoWoche verabschiedet sich und bedankt sich für Ihr Interesse

17. Dezember 2024 by Anne Stechert

Sehr geehrte Lehrer:innen und Schüler:innen,

die Tür unseres Projektbüros schließt sich wieder, und wir gehen mit einem sehr guten Gefühl in die Pause.

Mehr als 37.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt und knapp 25.000 in Thüringen haben in diesem Jahr mit ihren Lehrkräften an den Veranstaltungen der SchulKinoWoche teilgenommen.

Herzlichen Dank an Sie für die tolle Resonanz und Ihre große Lust auf Kinofilme. Wir wissen, was viele von Ihnen auf sich nehmen, um Ihren Schüler:innen ein Kinoerlebnis zu ermöglichen. Das wissen wir sehr zu schätzen.

Die 23. SchulKinoWoche findet in Thüringen und Sachsen-Anhalt vom 17. bis 28. November 2025 statt.

Bis dahin wünschen wir Ihnen frohe und besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Neues Jahr.
Bleiben Sie gesund und vor allem optimistisch und gehen Sie auch im nächsten Jahr ins Kino!

Ihr Team der SchulKinoWoche

Kategorie: Allgemein

Großer Erfolg für die 22. SchulKinoWoche in Thüringen und Sachsen-Anhalt

3. Dezember 2024 by Anne Stechert

Die VISION KINO und die Kindermedienstiftung Goldener Spatz als Veranstalter der SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt ziehen eine positive Bilanz: mehr als 37.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt und knapp 25.000 in Thüringen haben in diesem Jahr mit ihren Lehrkräften an den Veranstaltungen der SchulKinoWoche teilgenommen.

Besonders gefragt waren die Filme „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“, „Sieger sein“, „Das fliegende Klassenzimmer“ und „Radical – Eine Klasse für sich“.

Das Filmprogramm wurde begleitet durch sorgfältig kuratierte Sonderveranstaltungen und Filmgespräche mit Filmschaffenden, Referent:innen oder Wissenschaftler:innen. Neben allen Facetten des Filmemachens standen aktuelle Themen wie Klimawandel, Migration, Weltraumforschung oder die Radikalisierung junger Menschen im Fokus. Schwerpunktthema in diesem Jahr war „Freiheit“. In vielen Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern ging es auch darum, wie wir unsere demokratischen Strukturen erhalten und miteinander im Gespräch bleiben können.

Wir bedanken uns sehr für Ihr Interesse und Ihren Einsatz!

Die nächsten SchulKinoWochen Thüringen I Sachsen-Anhalt finden im November 2025 statt.

Kategorie: Allgemein

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 11
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
c/o Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 · 99084 Erfurt · Telefon: 0361 66 386 20

  • Impressum / Datenschutz
  • AGB