Wir freuen uns, Ihnen wieder ein vielseitiges Fortbildungsangebot machen zu können. Gemeinsam mit dem LISA Halle laden wir Sie zu insgesamt drei Fortbildungen im Rahmen der SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt ein, für die Sie sich ab sofort anmelden können. Sie finden zweimal in Präsenz und einmal online statt.
Unser Projekt „Film Macht Mut“ sucht Referent:innen
Das Projekt Film macht Mut – Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung sucht ab sofort Referent:innen für empowernde Workshops für erste bis sechste Klassen. Dort sollen filmästhetische und filmpraktische Ansätze mit demokratiefördernder Bildungsarbeit verbunden werden.
Wer möchte mit uns diese Workshops umsetzen? Im Vorfeld wird es für interessierte Referent:innen eine insgesamt viertägige Fortbildung geben.
Hier gehts zur Ausschreibung –>
Kontakt:
Lisa Rossmanith (Projektleiterin): 0163/1399008
E-Mail Thüringen: thueringen@filmmachtmut.de
E-Mail Sachsen-Anhalt: sachsen-anhalt@filmmachtmut.de
E-Mail länderübergreifend: thueringen-sachsen-anhalt@filmmachtmut.de
Die Vorbereitung für 2022 startet
Nach einem halben Jahr Pause starten wir nun in die Vorbereitung der SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt 2022, die vom 14. – 25. November stattfinden wird. Ab dem 5. Juli erreichen Sie uns wieder unter den gewohnten Nummern im Projektbüro. Sobald es Neuigkeiten, wie Termine für Kinoveranstaltungen oder Fortbildungen gibt, aktualisieren wir diese auf unserer Webseite.
Das komplette Programm hoffen wir Ihnen ab Ende August/Anfang September online und als Programmheft präsentieren zu können.
Falls Sie jetzt schon Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an thueringen@schulkinowochen.de oder sachsen-anhalt@schulkinowochen.de.
Ihr Team der SchulKinoWoche Thüringen/Sachsen-Anhalt
Die SchulKinoWoche 2021 verabschiedet sich
Sehr geehrte Lehrer:innen und Schüler:innen,
die Pforten unseres Projektbüros schließen sich wieder vor Weihnachten, und wir gehen mit einem sehr guten Gefühl in die Weihnachtspause. Wir konnten wieder Filme im Kino zeigen! Dieses Ziel ist erreicht worden, und wir möchten uns sehr herzlich bedanken für die tolle Resonanz, die Lust auf Kino, die Geduld und den von Euch und Ihnen geleisteten Aufwand. Unsere ewige Dankbarkeit sei Euch und Ihnen gewiss.
Wir wünschen allen Frohe Weihnachten ein gesundes Neues Jahr.
Bleiben Sie optimistisch und gehen Sie ins Kino!
Ihr Team der SchulKinoWoche
Wir sind nun nicht telefonisch erreichbar.
Fragen oder Anregungen bitte an
thueringen@schulkinowochen.de oder sachsen-anhalt@schulkinowochen.de.
Eröffnung der SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt
In einem aufgrund der Corona-Regeln zumindest halbvollen Luchs Kino sahen die gut 100 Schülerinnen und Schüler aus Halle den Film „Sommer-Rebellen“. Zu Gast war Regisseurin Martina Saková, die gemeinsam mit Moderatorin Luc-Carolin Ziemann Fragen der Schüler*innen beantwortete. Im Kinosaal war auch die neue Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Eva Feußner, die genau wie Vision Kino Geschäftsführer Leopold Grün ihre Freude darüber ausdrückte, dass die SchulKinoWoche ein Jahr nach der Komplettabsage von Veranstaltungen und digitalen Filmangeboten wieder im Kino stattfinden kann.
Bildungsministerin Eva Feußner und VISION KINO Geschäftsführer
Leopold Grün eröffnen die 19. SchulKinoWoche in Halle
Regisseurin Martina Saková beantwortete die Fragen der Schüler*innen zum Film
Ab sofort nehmen wir keine Anmeldungen mehr entgegen
Mit dem heutigen Tag endet die Anmeldephase für die diesjährige SchulKinoWoche. Ab sofort nehmen wir weder online noch telefonisch Anmeldungen entgegen. Wir bedanken uns für die überwältigende Resonanz und das ungebrochene Interesse am Kino. Wir wissen, welche Probleme derzeit mit einem Kinobesuch verbunden sind und ziehen den Hut vor Ihrem Engagement.