Allgemein
Bitte beachten Sie die Coronaregeln in den Kinos!
noch wissen wir nicht endgültig, wie die Handhabungen der Corona-Regeln bzw. die Verordnungen Mitte November aussehen werden. Dennoch haben wir Ihnen bereits einige Regeln für Ihren Kinobesuch zusammengetragen.
Die Regelungen unterscheiden sich zwischen Kino, Städten und Landkreisen. Falls Sie Fragen haben oder Unsicherheiten, wenden Sie sich bitte an das Kino, in dem Sie angemeldet sind. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite.
Wir wünschen Ihnen einen sicheren und angenehmen Besuch bei der SchulKinoWoche!
„Räuberhände“ im Cinestar Jena am 17. November
Cinestar Jena
Mittwoch, 17.11.2021
11:00 Uhr
Räuberhände
Literaturverfilmung / Deutschland 2021 / 93 Min.
Regie: İlker Çatak
empfohlen ab der 11. Klasse / FSK: 16
Ilker Çatak inszeniert die filmische Adaption von Finn-Ole Heinrichs Bestseller „Räuberhände“ (2007): die Geschichte der 18-jährigen Jungen Jannik und Samuel. Nach dem bestandenen Abitur machen sich beide auf den Weg nach Istanbul, wo Samuel seinen ihm unbekannten Vater suchen will. Außerdem hoffen beide, die Risse in ihrem Freundschaftsband kitten zu können. Doch der Verlauf der Reise entpuppt sich anders als gedacht.
Große Nachfrage bei der diesjährigen SchulKinoWoche
„JE SUIS KARL“ eröffnet die SchulKinoWoche Thüringen.
Drehbuchautor Thomas Wendrich wird den Film in Erfurt mit den Schüler*innen diskutieren.
Cinestar ERFURT
Montag / 15.11.2021 / 10:00 Uhr
Je suis Karl
Drama / Deutschland, Tschechien / 2021 / 126 Min. / Regie: Christian Schwochow
ab 10. Klasse / empf. ab 15 Jahren / FSK: 12
Themen: Neue Rechte, Verführung, Familie, Tod, Terrorismus, (Soziale) Medien, Liebe, Coming-of-Age, Islamophobie, Nationalismus
Fächer: Ethik/Religion, Deutsch, Geschichte, Musik, Politik
Alex, vierfacher Vater und glücklich verheiratet in Berlin, nimmt ein Paket an für einen Nachbarn. Stellt es ab in der Wohnung und holt den vergessenen Wein aus dem Auto. Eine Explosion reißt ihn zu Boden und aus dem gewohnten Leben. Die Paketbombe hat das Haus und seine Familie zerstört, ihm bleibt nur noch ein Trauma und seine Tochter Maxi, die genau wie er den Halt verliert und der er nicht helfen kann. Maxi ist wütend, hat zum ersten Mal im Leben Angst und wird von der Presse verfolgt. Sie trifft Karl, der ihr zuhört, Halt gibt und Antworten parat hat. Er ist selbstbewusst, klug, vielsprachig und Anführer einer Jugendbewegung, die sich zunächst nicht einordnen lässt und international vernetzt ist. Links, rechts, das sind für Karl keine Kategorien mehr. Doch eins ist für ihn klar, der Feind ist muslimisch und die Umvolkung in vollem Gange. Maxi verfällt dem charismatischen Karl und lässt sich als vermeintliches Terroropfer instrumentalisieren. Um eine Art Bürgerkrieg auszulösen, verfolgt Karl einen mörderischen Plan. Und woher stammte die Bombe eigentlich?
Sommer-Rebellen eröffnen die SchulKinoWoche in Halle
Luchs Kino Halle
12.11.2021 / 10:00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung der SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt 2021
Zu Gast: Martina Suková (Regisseurin)
Sommer-Rebellen
Kinderfilm / Deutschland, Slowakei 2019 / 92 Minuten / Regie: Martina Suková
ab 3. Klasse / empf. ab 8 Jahren / FSK: 6 / FBW-Prädikat: besonders wertvoll
THEMEN: Abenteuer, Erwachsenwerden, Freundschaft, Kindheit, Tod/Sterben, Trauer, Reisen, Familie, Alter
FÄCHER: Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Sachkunde, Musik