• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
17. bis 28. November 2025

  • ThüringenProgramm
  • Sachsen-AnhaltProgramm
  • Infos
    • Über das Projekt
    • Eintrittspreise
    • Themenschwerpunkt 2024
    • FAQs
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrkräftefortbildungen TH
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
  • Begleitangebote
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrkräftefortbildungen ST
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
  • Kontakt
  • Film Macht Mut
Home | Archives for Allgemein

Allgemein

Eröffnung der SchulKinoWoche Sachsen-Anhalt

13. November 2021 by Peter Schütz

In einem aufgrund der Corona-Regeln zumindest halbvollen Luchs Kino sahen die gut 100 Schülerinnen und Schüler aus Halle den Film „Sommer-Rebellen“. Zu Gast war Regisseurin Martina Saková, die gemeinsam mit Moderatorin Luc-Carolin Ziemann Fragen der Schüler*innen beantwortete. Im Kinosaal war auch die neue Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Eva Feußner, die genau wie Vision Kino Geschäftsführer Leopold Grün ihre Freude darüber ausdrückte, dass die SchulKinoWoche ein Jahr nach der Komplettabsage von Veranstaltungen und digitalen Filmangeboten wieder im Kino stattfinden kann.

Bildungsministerin Eva Feußner und VISION KINO Geschäftsführer
Leopold Grün eröffnen die 19. SchulKinoWoche in Halle


Regisseurin Martina Saková beantwortete die Fragen der Schüler*innen zum Film

Kategorie: Allgemein

Ab sofort nehmen wir keine Anmeldungen mehr entgegen

8. November 2021 by Peter Schütz

Mit dem heutigen Tag endet die Anmeldephase für die diesjährige SchulKinoWoche. Ab sofort nehmen wir weder online noch telefonisch Anmeldungen entgegen. Wir bedanken uns für die überwältigende Resonanz und das ungebrochene Interesse am Kino. Wir wissen, welche Probleme derzeit mit einem Kinobesuch verbunden sind und ziehen den Hut vor Ihrem Engagement.

 

Kategorie: Allgemein

Bitte beachten Sie die Coronaregeln in den Kinos!

19. Oktober 2021 by Anne Stechert

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

noch wissen wir nicht endgültig, wie die Handhabungen der Corona-Regeln bzw. die Verordnungen Mitte November aussehen werden. Dennoch haben wir Ihnen bereits einige Regeln für Ihren Kinobesuch zusammengetragen.

Sachsen-Anhalt  >>

Thüringen  >>

Die Regelungen unterscheiden sich zwischen Kino, Städten und Landkreisen. Falls Sie Fragen haben oder Unsicherheiten, wenden Sie sich bitte an das Kino, in dem Sie angemeldet sind. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite.

Wir wünschen Ihnen einen sicheren und angenehmen Besuch bei der SchulKinoWoche!

Kategorie: Allgemein

„Räuberhände“ im Cinestar Jena am 17. November

18. Oktober 2021 by Peter Schütz

Während der SchulKinoWoche ergibt sich die perfekte Möglichkeit, Filmschaffende direkt im Kino zu erleben und mit ihnen zu diskutieren. Zu Gast in Jena sind die beiden Hauptdarsteller Emil von Schönfels und Mekyas Mulugeta, für die dieser Film der Auftakt zu einer Karriere als Schauspieler sein könnte und die durchaus auch ihre eigenen Erlebnisse einfließen ließen in ihre Rollen.

Cinestar Jena
Mittwoch, 17.11.2021
11:00 Uhr

Räuberhände
Literaturverfilmung / Deutschland 2021 / 93 Min.
Regie: İlker Çatak
empfohlen ab der 11. Klasse / FSK: 16

Ilker Çatak inszeniert die filmische Adaption von Finn-Ole Heinrichs Bestseller „Räuberhände“ (2007): die Geschichte der 18-jährigen Jungen Jannik und Samuel. Nach dem bestandenen Abitur machen sich beide auf den Weg nach Istanbul, wo Samuel seinen ihm unbekannten Vater suchen will. Außerdem hoffen beide, die Risse in ihrem Freundschaftsband kitten zu können. Doch der Verlauf der Reise entpuppt sich anders als gedacht.

Infos und Trailer hier –>

Zur Anmeldung –>

Kategorie: Allgemein

Große Nachfrage bei der diesjährigen SchulKinoWoche

28. September 2021 by Peter Schütz

Wir freuen uns über sehr viele Anmeldungen und das ungebrochene Interesse am Kino! Leider kommt es bei den Anmeldebestätigungen derzeit zu Verzögerungen, da aufgrund der geltenden Hygieneregeln jede Anmeldung mit den Kinos abgesprochen werden muss. Daher kann die Bearbeitung durchaus bis zu 10 Tage in Anspruch nehmen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken vor allem für die große Resonanz.

Kategorie: Allgemein

„JE SUIS KARL“ eröffnet die SchulKinoWoche Thüringen.

15. September 2021 by Peter Schütz

Christian Schwochow, einer der renommiertesten Regisseure des Landes hat in diesem Jahr einen neuen Film veröffentlicht, der für Diskussionen sorgen wird. Je suis Karl erzählt von der Verführungskraft der jungen Neuen Rechten, die anders agiert: hipper, zugänglicher, moderner und dennoch hinter der Maske der Weltoffenheit Nationalismus und Rassismus propagiert. Die junge Maxi hat gerade ihre Mutter und ihren kleinen Brüder bei einem vermeintlichen islamistischen Terroranschlag verloren. Sie ist verwirrt und wird von der Presse verfolgt. Als sie den charismatischen Karl trifft, zieht er sie in ihren Bann. Er hat einfache Antworten, ist wortgewandt und klug. Und er bietet ihr eine neue Welt an, mit neuen Ideen und holt sie aus der Lethargie. Sie hat allerdings keine Ahnung, welches zerstörerische Ziel Karl wirklich verfolgt. Und wurde die Bombe wirklich von Islamisten gezündet?
Drehbuchautor Thomas Wendrich wird den Film in Erfurt mit den Schüler*innen diskutieren.

Hier anmelden –>

Cinestar ERFURT
Montag / 15.11.2021 / 10:00 Uhr

Je suis Karl
Drama / Deutschland, Tschechien / 2021 / 126 Min. / Regie: Christian Schwochow
ab 10. Klasse / empf. ab 15 Jahren / FSK: 12

Themen: Neue Rechte, Verführung, Familie, Tod, Terrorismus, (Soziale) Medien, Liebe, Coming-of-Age, Islamophobie, Nationalismus
Fächer: Ethik/Religion, Deutsch, Geschichte, Musik, Politik

Alex, vierfacher Vater und glücklich verheiratet in Berlin, nimmt ein Paket an für einen Nachbarn. Stellt es ab in der Wohnung und holt den vergessenen Wein aus dem Auto. Eine Explosion reißt ihn zu Boden und aus dem gewohnten Leben. Die Paketbombe hat das Haus und seine Familie zerstört, ihm bleibt nur noch ein Trauma und seine Tochter Maxi, die genau wie er den Halt verliert und der er nicht helfen kann. Maxi ist wütend, hat zum ersten Mal im Leben Angst und wird von der Presse verfolgt. Sie trifft Karl, der ihr zuhört, Halt gibt und Antworten parat hat. Er ist selbstbewusst, klug, vielsprachig und Anführer einer Jugendbewegung, die sich zunächst nicht einordnen lässt und international vernetzt ist. Links, rechts, das sind für Karl keine Kategorien mehr. Doch eins ist für ihn klar, der Feind ist muslimisch und die Umvolkung in vollem Gange. Maxi verfällt dem charismatischen Karl und lässt sich als vermeintliches Terroropfer instrumentalisieren. Um eine Art Bürgerkrieg auszulösen, verfolgt Karl einen mörderischen Plan. Und woher stammte die Bombe eigentlich?

Filminfos und Trailer hier –>

Kategorie: Allgemein

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kontakt

SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
c/o Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 · 99084 Erfurt · Telefon: 0361 66 386 20

  • Impressum / Datenschutz
  • AGB