• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

Schulkinowoche Thüringen/Sachsen-Anhalt

23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
17. bis 28. November 2025

  • ThüringenProgramm
  • Sachsen-AnhaltProgramm
  • Infos
    • Über das Projekt
    • Anmeldung
    • Eintrittspreise
    • Themenschwerpunkt 2025
    • Grußworte
    • FAQs
  • Sonderprogramm
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrkräftefortbildungen TH
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • Film Macht Mut
  • Sonderprogramm
    • Sonderveranstaltungen
    • Lehrkräftefortbildungen ST
    • Unterrichtsmaterialien
    • Mobiles SchulKino
    • Film Macht Mut
  • Augen auf Kinotag 2026
  • Kontakt
Home | Archives for Events

Eröffnung SKW 2025

29. Juli 2025 by

DAS GEHEIME STOCKWERK
Kinderkrimi / Deutschland 2025 / 95 Min. / Regie: Norbert Lechner
ab 5. Klasse

Karli ist genervt. Erst verpflanzen ihn seine Eltern irgendwo in die Alpen, weil sie hier ein altes Hotel gekauft haben. Und jetzt ist statt Ferienprogramm Tapeten abkratzen und Malern angesagt. Missmutig drückt er auf den Knöpfen des alten Fahrstuhls herum. Plötzlich öffnet sich die Tür und Karli traut seinen Augen kaum: Er ist im gleichen Hotel, aber im Jahr 1938! Hier lernt er das jüdische Mädchen Hannah und den Schuhputzer Georg kennen. Bald schon müssen die drei Freunde einen verzwickten Kriminalfall lösen. Denn im Hotel stimmt irgendwas nicht: Georg wird eines Diebstahls beschuldigt, den er gar nicht begangen hat. Haben die beiden streng gescheitelten Söhne eines hochrangigen Nazi-Gastes oder der Barpianist Bruno irgendetwas damit zu tun? Oder etwa Hannahs Vater? Und weil sich Karli so lange mit Verbrecherjagd beschäftigt, werden zu allem Unglück noch seine Eltern im Heute skeptisch und löchern ihn mit Fragen. So nach und nach dämmert Karli, welches Unheil seinen Freunden in der Vergangenheit droht. Kann er denn gar nichts tun, um den Lauf der Geschichte aufzuhalten? 

Kategorie: ab 2. Klasse, Sachsen-Anhalt, Sonderveranstaltungen

Filmschnitt als kreatives Gestaltungsmittel

9. Juli 2025 by

Veranstaltungs-Nr: 25L3004004
Anmeldung über elTIS-Online: https://eltis-online.de/seminare/68267

Filmschnitt, auch Montage genannt, ist weit mehr als nur ein technischer Vorgang – er ist ein kreatives und erzählerisches Mittel, das die Wahrnehmung von Bildern beeinflusst und neue Bedeutungen erzeugen kann. Besonders deutlich wird dies in der Found-Footage-Montage, bei der wie in einer Collage bestehendes Filmmaterial neu zusammengesetzt und in einen anderen Kontext gestellt wird. Dadurch entstehen überraschende Verknüpfungen, die bekannte Bilder in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Die Fortbildung vermittelt zunächst die Grundlagen der Montage anhand prägnanter Beispiele aus der Filmgeschichte, um zu verstehen, wie Schnittentscheidungen die Wirkung von Filmen beeinflussen. Im Anschluss setzen die Teilnehmenden das Gelernte praktisch um: Mithilfe bereitgestellter, rechtefreier Filmclips entwickeln sie eigene experimentelle Kurzfilme, indem sie das Material neu anordnen, in einen veränderten erzählerischen Zusammenhang bringen und so eigene Geschichten entstehen lassen.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die kreative Filmarbeit in ihren Unterricht integrieren oder selbst erste Erfahrungen mit Montage sammeln möchten. Vorkenntnisse im Filmschnitt sind nicht erforderlich.

Kategorie: Fortbildungen, Sachsen-Anhalt

How to blow up a pipeline

27. August 2024 by

Thriller / USA 2022 / 104 Min. / Regie: Daniel Goldhaber
ab 11. Klasse / empf. ab 16 Jahren / FSK: 16

THEMEN: Umwelt, Ethik, USA, (Öko-) Terrorismus, Radikalisierung, Klimakrise, Individuum (und Gesellschaft), Ölwirtschaft
FÄCHER: Deutsch, Englisch, Politik, Sozialkunde, Ethik, Wirtschaft, Chemie, Psychologie, Philosophie, fächerübergreifend: Demokratiebildung

Acht junge Menschen treffen sich in einer abgelegenen Hütte in der texanischen Wüste: Die zupackende Xochitl, ihr Studienfreund Shawn und ihre beste Freundin Theo, Theos Partnerin Alisha, das hedonistische
Pärchen Rowan und Logan, der technisch talentierte Michael und Dwayne, der schon Vater ist. Verbunden sind sie in ihrer Forderung nach schärferen Klimamaßnahmen. Weil ihr gewaltfreier Protest vom Campus der Hochschule aus oder auf der Straße nicht den ersehnten Umschwung gebracht hat, plant die Gruppe mit der Sabotage einer Ölpipeline einen radikalen Schritt außerhalb des Systems. Zwei Sprengsätze sollen detonieren, damit die Ölpreise steigen. Mit der ständigen Gefahr des Scheiterns im Nacken wird Material beschafft, ausgespäht, an Bomben gebastelt und auf den entscheidenden Moment hingefiebert.

Bitte planen Sie im Anschluss an den Film ca. 45 Minuten zusätzlich ein.

Anmeldung über:birnschein@schulkinowochen.de

Kategorie: ab 11. Klasse, Sachsen-Anhalt, Sonderveranstaltungen

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8

Seitenspalte

Kontakt

SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
c/o Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ
Anger 37 · 99084 Erfurt · Telefon: 0361 66 386 20

  • Impressum / Datenschutz
  • AGB